1376 Suchergebnisse für „*“

Sortiert nach: Relevanz

Aktuelles

Von Kamerun nach Karlsruhe: Auf dem Sprung

Am Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe forscht die Georg Forster-Stipendiatin und Taxonomie-Expertin Jeanne Agrippine Yetchom Fondjo zu Heuschrecken und Biodiversität. Mit ihrer Arbeit will die Insektenforscherin inspirieren und mehr Frauen in die Wissenschaft bringen.

Letzte Änderung:

Veranstaltung

Hackathon

  • Ort: Berlin (Deutschland)
  • Zeitraum:  -

Letzte Änderung:

Aktuelles

Alles Recht der Welt

Die venezolanische Juristin und Professorin für Internationales Privatrecht María Julia Ochoa Jiménez forschte an der Universität Bonn zur Rückgabe indigener Kulturgüter. Durch ihre Arbeit möchte sie dazu beitragen, das juristische Denken zu dekolonialisieren und die Rechte Indigener Gemeinschaften zu stärken.

Letzte Änderung:

Arend Bayer

Arend Bayer ist ein Spitzenforscher auf dem Gebiet der algebraischen Geometrie. Mit seiner Forschung hat er moderne kategoriale Methoden der algebraischen Geometrie entscheidend weiterentwickelt. In Berlin wird er den bestehenden Schwerpunkt Geometrie thematisch erneuern und an der internationalen Spitze halten.

Letzte Änderung:

Arend Bayer

Sandra Wachter

Die Expertin für Technikrecht soll zum Aufbau ethisch-rechtlicher KI-Expertise in Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland beitragen. Mit ihrer Spitzenforschung zur KI-Regulierung soll sie den Standort Potsdam international im Wettbewerb stärken.

Letzte Änderung:

Sandra Wachter

Daniel Kráľ

Daniel Kráľ ist ein Spitzenforscher der diskreten Mathematik. Ihm ist es gelungen, mathematische Probleme und Vermutungen, die jahrzehntelang offen waren, zu lösen.

Letzte Änderung:

Daniel Kráľ

Dana Branzei

Die Molekularbiologin Dana Branzei erforscht Mechanismen der DNA-Reparatur. Ihre herausragenden Forschungsergebnisse tragen zum grundlegenden Verständnis von Krebsentstehung und -therapie bei.

Letzte Änderung:

Dana Branzei

Ingrid Piller

Ingrid Piller hat die angewandten Sprachwissenschaften nachhaltig geprägt. Ihre Forschung zu sprachlicher Diversität und interkultureller Kommunikation strahlt weit über ihr Fachgebiet hinaus und beeinflusst Disziplinen wie Soziologie, Geschichte und Erziehungswissenschaft.

Letzte Änderung:

Ingrid Piller